Wanderwege
Wanderwege Heidenheim
In der Ortschaft Heidenheim am Hahnenkamm gibt es vier „Hahnenkamm – Wanderwege“. Sie tragen die Nummern 4,5,6 und 7.
Alle vier Wege sind Rundwege. Sie sind nur in einer Richtung beschildert.
Alle vier Wege beginnen und Enden an der Bushaltestelle zwischen Rathaus und Kloster.
Hier eine Übersicht:
- Details
Altmühltal Panoramaweg
Auf 200 abwechslungsreichen und idyllischen Kilometern ist mit dem Altmühltal-Panoramaweg eine neue Paradestrecke entstanden, die naturnahes Wandern mit einzigartigen Kultur- und Landschaftserlebnissen verbindet. Von Gunzenhausen bis nach Kelheim folgt man dem windungsreichen Flusslauf der Altmühl hinein in die Urspünglichkeit der Natur. Der Weg führt durch sanfte Flussauen, hinauf zu den kräuterreichen und duftenden Wacholderheiden, vorbei an bizarren Felsformationen und durch grüne Buchenwälder.
Link zur Wanderseite "Wanderkompass.de" - Link zur Internetseite des "Naturpark Altmühltal"
- Details
Der Frankenweg
Der Frankenweg ist ein ganz besonderer Fernwanderweg – nicht nur wegen seiner stolzen Länge von 517 Kilometern. Auf 23 Etappen lernen Wanderer den Frankenwald, das Obere Maintal - Coburger Land, die Fränkische Schweiz sowie die Frankenalb und das Fränkische Seenland kennen. Über weite Wiesen- und Feldlandschaft und durch naturbelassene Flusstäler wandert man auf dem Frankenweg durch einige der schönsten Regionen Deutschlands bis nach Schwaben.
Link zur Wanderseite "Wanderkompass.de" - Link zur Wanderseite "Frankenweg.de"
- Details
Jakobsweg (Jakobusweg)
Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der sog. Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab reicht und dabei die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander verbindet. Die Entstehung dieser Route fällt in ihrem auch heute begangenen Verlauf in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts. Viele Wege führen nach Santiago - Ein mittelalterlicher Hauptweg (Prag über Nürnberg nach Konstanz) führt über Heidenheim.
- Details
In und um Hechlingen am See
In Hechlingen gibt es fünf gut beschilderte Wanderwege und einen Lehrpfad. Der ca. 11 km lange Rundweg mit der Nummer 20 kann als Hauptweg betrachtet werden. Die vier Wege mit den Nummern 16, 17, 18 und 19 bilden jeweils eine Schleife zum Rundweg Nummer 20. Der Lehrpfad „Hechlinger Hohlweg“ ist Teil der Wege Nummer 17 und 20. Ausgangspunkt der Wanderwege ist der Parkplatz am Gasthaus Forellenhof. Durch die gute Markierung kann jedoch an jeder beliebigen Stelle mit einer Wanderung begonnen werden.
Wanderkarte Hechlingen Flyer Hechlinger Hohlweg Nr. 1 Flyer Hechlinger Hohlweg Nr. 2
- Details
Erlebte Natur in der Mitte Europas
Flyer Umwelterlebnispfad Heidenheim
Flyer Leitfaden für Lehrkräfte und Gruppenleiter/innen (ca. 8 MB)
- Details
Der Quellenweg
Am nördlichen Hahnenkamm befindet sich ein Rundwanderweg mit mehreren Einstiegsmöglichkeiten und Parkmöglichkeiten (für meist nur einige Fahrzeuge). Wenn man am Hahnenkamm wandert, sollte man sich nicht zu große Strecken vornehmen, weil es hier viele Steigungen gibt und die Wege teilweise sehr naturnah sind...
- Details
Der Schlaufenweg Nr. 4
Der Parkplatz oberhalb (südlich) der Steinerne Rinne bei Wolfsbronn ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zunächst wenden wir uns nach Westen, Richtung Heidenheim und überqueren die Kreisstraße 34 zwischen Wolfsbronn und Degersheim....
- Details
Der Schlaufenweg Nr. 3
Es gibt zwei Möglichkeiten diesen Weg zu benutzen:
|
- Details